Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Haushälter wollen Beschaffung von Dienstanzügen verschieben


Berlin (dts) – Nach scharfer Kritik an Plänen des Verteidigungsministeriums, mehr als 800 Millionen Euro unter anderem für neue Dienstanzüge der Bundeswehr auszugeben, ringen Haushaltspolitiker nun um einen Kompromiss und wollen die Beschaffung der Ausgehuniformen verschieben.

Der zuständige SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die Ausschuss-Vorlage des Verteidigungsministeriums zu den Ausgehuniformen der Soldaten hat zu Kontroversen geführt. Deswegen setze ich mich für eine Klärung und einen Kompromiss ein.“

Tatsächlich enthalte die Vorlage des Ministeriums noch viele weitere Punkte, die die Soldaten teils sehr dringend benötigten, so Schwarz. „Dazu gehören beispielsweise Schwimmausrüstungen, wasserdichte Schutzhüllen für Rucksäcke und Kampfkleidung für Spezialkräfte. Es wäre nicht gut, das gesamte Beschaffungsvorhaben zu stoppen“, sagte der SPD-Politiker.

„Stattdessen möchte ich das Verteidigungsministerium um einen Nachweis bitten, warum die Beschaffung neuer Ausgehuniformen und Dienstanzüge zwingend notwendig ist. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, sollten wir diesen Teil zurückstellen, die anderen geplanten Beschaffungen aber ermöglichen“, sagte Schwarz.

In der Unionsfraktion zeichnet sich Zustimmung dafür ab. CDU-Haushälter Ingo Gädechens (CDU) sagte der „Rheinischen Post“: „Sollte die Vorlage doch noch in diesem Monat vom Ausschuss gebilligt werden, dann ist dies nach meiner Einschätzung nur unter Streichung der Planungen zu den Dienstanzügen realistisch. Sinnvoller wäre es, wenn Verteidigungsminister Boris Pistorius seiner Leitungsverantwortung nachkäme, die Vorlage zurückziehen und komplett überarbeitet neu vorlegen würde“, sagte Gädechens.

Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die fünf größten deutschen Autozulieferer ersuchen in einer sehr außergewöhnlichen Allianz den Bundeskanzler um Unterstützung: Die Chefs von Bosch, ZF &...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, hat die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher scharf kritisiert. „An dieser Debatte kann man...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion hat Vorwürfe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückgewiesen, die Bevölkerung werde bei der Diskussion um Ukraine-Hilfen belogen....

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump sieht die CDU/CSU Deutschland unter Zugzwang, die guten Beziehungen mit den USA aufrechtzuerhalten. „Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Amtseinführung von Donald Trump hat Ex-Außenminister Sigmar Gabriel gemischt auf dessen Antrittsrede reagiert. „Die Rede von Donald Trump zur...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Dienstag nach einem Start auf Vortagesniveau bis zum Mittag nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige